Ver
kehr
)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren,
Eine kurze Einführung ins Thema Verkehr
Das Schweizer CO₂-Gesetz nutzt verschiedene Instrumente, um die Emissionen von Treibhausgasen zu vermindern. Eines davon verpflichtet die Importeure fossiler Treibstoffe, 2022 bis 2024 ein Fünftel der CO₂-Emissionen des Verkehrssektors zu kompensieren. Die Importeure haben die Stiftung KliK mandatiert, für sie diese gesetzliche Pflicht zu erfüllen. Die Kompensation erfolgt über die Finanzierung von Klimaschutzprojekten, die eine entsprechende Menge an Treibhausgasen reduzieren.
In den Jahren 2022 bis 2024 sind es hauptsächlich Klimaschutzaktivitäten in der Schweiz, die zur Erfüllung der Kompensationspflicht dienen. Dabei geht es um den Umstieg auf erneuerbare Energien und die Steigerung der Energieeffizienz in der Wärmeversorgung und im Verkehr sowie um diverse Massnahmen zur Reduktion von Methan, Lachgas und stark schädigenden Kühlmitteln in der Industrie und in der Landwirtschaft.
Seit 2022 kann ein gewisser Teil der Kompensationspflicht auch mit Klimaschutzaktivitäten im Ausland erfüllt werden. Von den erforderlichen Reduktionen von voraussichtlich 8,4 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalent im Zeitraum 2022 bis 2024 dürfen maximal 2,1 Millionen aus dem Ausland stammen. Der komplexe und langwierige Aufbau der Kooperationen unter Artikel 6 des Pariser Übereinkommens, in deren Rahmen die Klimaschutzaktivitäten stattfinden müssen, führt aber dazu, dass bis 2024 wohl nur ausländische Reduktionen von 0,4 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalent zertifiziert werden können.
Facts
and
figures
sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
13 countries currently have a bilateral climate protection agreement with Switzerland (these are listed here according to the signing date). A Statement of Intent for cooperative climate action was signed with Kenya on 7 September 2023. Emission reductions can be credited to Switzerland if the corresponding climate protection activities supplement the measures in the partner country and thus enhance their ambitions.
Expected contractually defined impact from climate protection activities in million tonnes CO₂e between 2022 and 2030 (as of the end of 2023).
By the end of 2023, more than 2,000 electric buses are ensuring emission reductions in the Bangkok metropolitan area. At the same time, 390 electric and hybrid buses are in action across Switzerland.
per litre of petrol and diesel are being collected from participants of the carbon offset grouping since 1 January 2024 for financing the climate protection activities at the KliK Foundation at home and abroad.
of motor fuel emissions must be offset in 2024 (compared to 17% in 2022 and 20% in 2023). Up to one-quarter of this may take place abroad.
Over 15 million tonnes CO₂e have been saved in Switzerland since 2013 with the support of the KliK Foundation.