Anmeldefrist abgelaufen
Gebäude-
auto-mation
Programmbeschrieb

Das Programm Gebäu­de­au­to­ma­tion unter­stützte die Moder­ni­sierung der Gebäu­de­au­to­ma­tion (GA) von Gebäuden.

Durch die Optimierung der technischen Anlagen – etwa Heizung, Lüftung, Kühlung, Warmwasser und Gebäudemanagement – konnten die Energieeffizienz gesteigert und CO₂-Emissionen reduziert werden. Gefördert wurde die Umrüstung bestehender, fossil beheizter Gebäude von einer niedrigen GA-Effizienzklasse (C oder D) auf die höhere Klasse B oder A gemäss SIA-Norm 386.110. Hauptzielgruppe waren unsanierte Zweckbauten, bei denen besonders hohe Einsparungen erzielt werden konnten.

Aufgrund der geringen Nachfrage werden seit Ende 2017 keine Anträge mehr entge­gen­ge­nommen.

0029 | Programm Nummer BAFU
Programm
Erfolge
Anhaltende Wirkung

Durch die Umsetzung aller vorgeschriebenen Automationsfunktionen (mit Ausnahme von Beleuchtung und Beschattung, die optional sind) werden jährlich pro Gebäude im Schnitt 1,5 bis über 400 Tonnen CO₂ eingespart, bei einem Medianwert von ca. 40 Tonnen pro Jahr. Die standardisierte Nutzungs- und Wirkungsdauer der umgesetzten Massnahmen beträgt 10 Jahre. Das Programm erfüllte die Anforderungen der CO₂-Verordnung und gewährleistete eine hohe Genauigkeit in der Messung der Emissionsverminderungen.

0

Anzahl Projekte

0

Tonnen CO₂ können dank der anhaltenden Wirkung aller im Rahmen des Programms optimierten technischen Anlagen von Gebäuden ab Programmstart bis 2030 voraussichtlich eingespart werden.

4889.00
Ende 2024
7991.00
bis 2030

Zwischen dem Start des Programms und 2030 vertragsgemäss erwartete Wirkung der Klimaschutzaktivität in Tonnen CO₂ (Stand Ende 2024).

0CHF

Ausbezahlte Fördermittel seit Programmstart bis Ende 2024 in Schweizer Franken.

Plattform Gebäude

Alle Programme im Bereich Gebäude kennenlernen

Mehr erfahren