Steckbrief
Andreas Brügger
Projektcontrolling
2020
…auch die kommenden Generationen unseren Planeten in all seiner Schönheit und Vielfalt erleben können sollen.
)
«Die Einreichung eines neuen Projektantrags ist schnell und unkompliziert. Wenn das Projekt die Förderbedingungen erfüllt, stellen wir einen Vertrag aus.»
1. Was sind deine Aufgaben?
Andreas Brügger: Ich kümmere mich um die Erstellung und Kontrolle unserer Projektverträge und begleite die Projektverantwortlichen bei der Übermittlung der projektspezifischen Daten über unsere Webseite. Ziel dabei ist eine korrekte CO2-Buchhaltung. Zudem bin ich die Ansprechperson bei der Stiftung KliK im Bereich Mehrleistungen von CO2-abgabebefreiten Unternehmen.
2. Was braucht es, bis ein Vertrag zustande kommt?
Andreas Brügger: Im Grunde nicht viel. Nach einer Registrierung auf unserer Webseite kann unkompliziert ein Projektantrag übermittelt werden. Wenn das Projekt die Förderbedingungen erfüllt, stellen wir einen Vertrag aus und die Projektverantwortlichen können sich der Umsetzung und dem Monitoring widmen.
3. Das Monitoring spielt eine grosse Rolle. Wie wird die Klimawirkung gemessen?
Andreas Brügger: Die Emissionsverminderungen eines Projekts oder Programms müssen mit geeigneten Methoden nachgewiesen und jährlich in einem Monitoringbericht dokumentiert werden. Nach positiver Prüfung des Berichts stellt das Bundesamt für Umwelt (BAFU) für jede reduzierte Tonne CO2 eine Bescheinigung im Emissionshandelsregister aus.