Liebe Newsletter Abonnenten
Die Stiftung KliK führt vom 20. September bis zum 30. Januar 2022 die vierte Ausschreibung zur Beschaffung von ITMOs durch. Zur Teilnahme sind über 200 Partnerorganisationen eingeladen, Programmvorschläge einzureichen.
Mittels Ausschreibungen sucht die Stiftung KliK Vorschläge für Klimaschutzprogramme, deren Entwicklung und Umsetzung unter Artikel 6 des Pariser Klimaabkommens sie finanziell unterstützt. Über die Abgeltung von Emissionsverminderungen (international transferierten Emissionsverminderungen, ITMO) stellt sie den langfristigen Betrieb dieser Programme sicher. Das Portfolio besteht inzwischen aus 20 Klimaschutzprogrammen, wovon 11 aktuell in Entwicklung sind. Mit den erworbenen Emissionsverminderungen aus diesen Projekten erfüllt die Stiftung KliK ihren gesetzlichen Auftrag zur Kompensation von Emissionen im Ausland.
Die Stiftung KliK eröffnet nun ihre nächste Ausschreibung am 20. September. Registrierte Organisationen können bis zum 30. Januar 2022 Programmvorschläge einreichen.
Weiterhin grosses Interesse von Partnerorganisationen
Die Ausschreibungen stehen registrierten Partnerorganisationen offen. Interessierte Organisationen können sich dazu bei der Stiftung KliK bewerben. Bei der letzten Einladung konnten 35 neue Organisationen registriert werden, womit nunmehr über 200 Organisationen an der nächsten Ausschreibung teilnehmen.
Vierte Ausschreibung mit eingeschränkter Länderliste
Die aktuelle Ausschreibung fokussiert sich auf Programmvorschläge, die sich in Ländern befinden, welche bereits Interesse an einer Zusammenarbeit signalisiert haben. Die Terms of Reference beinhalten eine entsprechende Präferenzliste. Den Regierungsstellen von Ländern, die nicht in dieser Liste enthalten sind, steht eine Registration als Regierungsstelle offen. Für Ghana und Peru können neu laufend Vorschläge über die entsprechenden Internetseiten eingereicht werden.
Zusammenarbeit mit Impact Investor
Um den Finanzierungsbedarf der eingereichten Vorschläge zu adressieren, können Antragsteller in ihren Vorschlägen allfällige Finanzierungslücken dem Impact Investor responsAbility zur Prüfung darlegen. Im positiven Fall würde der Impact Investor in der weiteren Entwicklung die Finanzierung strukturieren. Die Kriterien und das Vorgehen finden Sie in den Terms of Reference. responsAbility
Regierungsstellen potenzieller Partnerländer können laufend Vorschläge einreichen
Ausserhalb der wettbewerblichen Ausschreibungen können sich Regierungsstellen potenzieller Partnerländer jederzeit bei der Stiftung KliK registrieren und Vorschläge für Klimaschutzaktivitäten einreichen. Entsprechende Vorschläge werden gleich behandelt wie solche im Rahmen der Ausschreibungen.
Zum Newsletter
Newsletter abonnieren und über weitere Entwicklungen informiert bleiben.
Kontakt
Mischa Classen, Co-Leiter Ausland
+41 44 224 60 05
mischa.classen@klik.ch