Unternehmen

Klimafreundliche Kälte

Modul 3

Kältemittelwechsel in HFKW-Anlagen

KliK

Programm

Dieses Programm richtet sich an
Programmteilnehmer

Download

Programmbetreuung
Verantwortlich bei KliK

Darja Aepli
Leiterin Inland

Programmbeschrieb

Wir fördern die Umrüstung von R404A / 507A auf R448A / R449A bzw. von R134a auf R513A in bestehenden HFKW-Anlagen in den Bereichen Industrie, Gewerbe und Klimakälte.

HFKW-Anlagen verursachen über die gesamte Lebensdauer betrachtet hohe Treibhausgasemissionen. Typische Kältemittel wie R404A / 507A dürfen gemäss der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) ab 2020 nur noch rezykliert verwendet werden, ab 2030 gilt ein Nachfüllverbot. Ein Wechsel auf klimafreundlichere Alternativen ist jedoch schon heute möglich.

Warum am Programm Kältemittelwechsel in HFKW-Anlagen teilnehmen?

  • ChemRRV-Konformität

  • Klimafreundlicher Weiterbetrieb der Bestandsanlage

  • Attraktiver Förderbeitrag (bis 90% der Investitionskosten)

Teilnahmebedingungen: Was wird gefördert?

  • Frist: Antrag vor Ausführungsenscheid (Auftragsvergabe)

  • Kältemittel: Umrüstung von R404A/507A auf R448A/R449A, bzw. von R134a auf R513A

  • Funktionstüchtigkeit: Mindestens 5 Jahre möglicher Weiterbetrieb, Kühlkreislauf noch mindestens zu 25% gefüllt

  • Umrüstung: Kein Umbau der Anlage, Lecktest und Reparatur, Durchführung durch Fachperson inkl. ordnungsgemässe Kältemittelentsorgung

Wichtiger Hinweis: Mit Unterstützung des Programms umgerüstete Anlagen können in der Regel nicht mehr beim Programm Vorzeitiger Ersatz von HFKW-Anlagen gefördert werden.

Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden sich in der Wegleitung, siehe Download-Hub.

Beitragsrechner: Wie wird gefördert?

Mit unserem Beitragsrechner können Sie den zu erwartenden individuellen Förderbeitrag selbst ermitteln. Bitte beachten Sie, dass das Resultat der Berechnung nicht verbindlich ist und keine Zusage darstellt. Der definitive Förderbeitrag wird Ihnen von der Stiftung KliK bei Teilnahme am Programm mitgeteilt.

Berechnen
Klimafreundliche Kälte
Fördermodule Fördermassnahme für*:
Anlagentyp auswählen*:
Beitragsrechner auswählen

|

Klimafreundliche Kälte

zurück zur Auswahl

Förderverfahren: Von der Teilnahme zum Förderbeitrag

Erfahren Sie, wie Sie am Förderprogramm teilnehmen können.

Um am Programm teilzunehmen, muss vor der Auftragsvergabe an die ausführende Kältefirma eine Anmeldung über das Online-Portal eingereicht werden. Dies geschieht in der Regel durch die Kältefirma, die die Umrüstung vornimmt.

Bei der Anmeldung wird ein Förderangebot generiert, welches spätestens am Tag der Umrüstung vom Anlagenbesitzer und der Kältefirma unterzeichnet werden muss. Das Förderangebot hält die Höhe der Förderbeiträge und die Modalitäten ihrer Auszahlung fest und dokumentiert den Vertragsabschluss. Zudem bestimmt er die Pflichten des Programmteilnehmers, insbesondere zur Erfassung und Mitteilung von Daten.

Der Vertrag hat eine Laufzeit bis Ende 2030.

Die Projektdokumentation umfasst die folgenden Nachweise für die Projektumsetzung, welche innert 90 Tagen nach der Projektumsetzung über das Online-Portal eingereicht werden müssen:

  • Unterzeichnetes Förderangebot -

  • Projektabrechnung

  • Bestätigung der Funktionstüchtigkeit

  • Arbeitsrapport

  • Entsorgungsnachweis (VeVa-Begleitschein mit Auftrag zur Vernichtung)

  • Foto Gebinde mit Entsorgungsetikette

  • Fotodokumentation

Zudem muss der Betriebszustand bzw. der ordnungsgemässe Weiterbetrieb der Anlage durch den Anlagenbesitzer in den Jahren 2024, 2027, 2030 und 2031 über das Online-Portal bestätigt werden. Der Anlagenbesitzer wird zum entsprechenden Zeitpunkt per E-Mail informiert.

Die Auszahlung des Investitionsbeitrags erfolgt nach Dokumentation der Projektumsetzung. Die Auszahlung der Betriebsbeiträge erfolgt kumuliert nach Abschluss des Monitorings im Folgejahr des Jahrs der Bestätigung des Betriebszustands. Der Teilnehmer erhält bei positiver Prüfung jeweils einen Bescheid über die Auszahlung.

Programm Kältemittelwechsel in HFKW-Anlagen

Anmelden

Melden Sie sich jetzt bei der Stiftung KliK für das Programm Kältemittelwechsel in HFKW-Anlagen an!

Zur Anmeldung
Kennzahlen zum Programm

Kennzahlen

Programm Nummer BAFU

0205

Programmstandort

ganze Schweiz

Emissionsreduktionsmenge (in Tonnen CO₂e)

Erwartet bis 2030: 179'000

Inbetriebnahme

19.01.2016

Dokumente zum Programm zum Programm Kältemittelwechsel in HFKW-Anlagen

02/09/2024

Wegleitung Kälte Modul 3

28/03/2024

Richtlinie Kältemittelwechsel

26/03/2024

Richtlinie Beurteilung Anlagezustand

25/04/2024

Merkblatt Entsorgung Kältemittel

28/03/2024

Vorlage Arbeitsrapport

Haben Sie noch Fragen zum Programm Kältemittelwechsel in HFKW-Anlagen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir geben Ihnen gerne Auskunft.

Darja Aepli
Leiterin Inland

Kontaktanfrage

Für welches unserer Programme interessieren Sie sich (Mehrfachauswahl möglich)?
Geschlecht
Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Plattform Unternehmen

Alle Programme im Bereich Unternehmen kennenlernen

Mehr erfahren