Filtern nach

Thema

Art des Artikels

Datum

International
21. Mai 2025 | International

Electric Bicycles Mitigation Activity Authorized by Switzerland and Ghana

Newsletter | Mitigation activity of electric bicycle manufacturing and distribution for gig economy workers in Ghana is authorized under Article 6.2 of the Paris Agreement. It was developed by WAHU Mobility through a close partnership with the KliK Foundation, together with the Governments of Switzerland and Ghana.

Schweiz
19. Mai 2025 | Gebäude

Webinar "Wärmeverbünde wirtschaftlich betreiben"

Events | Förderung optimal nutzen, Effizienz digital steigern. In Zusammenarbeit mit Neosys AG und geoimpact AG.

Schweiz
29. April 2025 | Verkehr

Wenn die Baustelle summt statt brummt

Videos | In einem Quartier der Stadt Zürich befindet sich die erste voll elektrifizierte Baustelle der Schweiz. Es handelt sich um ein Pilotprojekt im Rahmen eines Forschungsprojekts, das die Stiftung KliK mit ihrem Förderprogramm für E-Baufahrzeuge unterstützt.

Schweiz
15. April 2025 | Unternehmen

Nachhaltige Prozesswärme in der Holzproduktion

Videos | Die Balteschwiler AG hat eine industrielle Wärmepumpe installiert und spart damit jährlich rund 30'000 Liter Heizöl oder 80 Tonnen CO₂. Die Investition war dank der Unterstützung im Rahmen des Förderprogramms für Industriewärme von myclimate möglich.

International
07. April 2025 | International

Launch of Peruvian-Swiss climate action under the Paris Agreement

Newsletter | In mid-March, a two-day event took place in Peru's capital Lima. The Peruvian Ministry of the Environment presented its national framework. Together with Switzerland, it promoted joint climate cooperation under Article 6 (PA). The KliK Foundation outlined its support and conditions for participation in greenhouse gas mitigation activities in Peru.

Schweiz
18. Februar 2025 | Landwirtschaft

"Eine eigene Hofdüngeranlage schien uns eine gute Idee"

Blog | Marc Ruckli und sein Bruder Lukas bewirtschaften den Fahrhof in Sins im Kanton Aargau seit 2015. Die beiden innovativen Junglandwirte bauen den Betrieb nach der Übernahme von ihrem Grossonkel nach und nach aus und entscheiden sich 2023 für den Bau einer landwirtschaftlichen Biogasanlage. Diese ist seit letztem Herbst in Betrieb und liefert Energie für rund 150 Haushalte. Den Ausschlag für das Projekt gaben Fördergelder, unter anderem der Stiftung KliK.

Schweiz
18. Februar 2025 | Gebäude

Die Brauerei Baar braut ihr Bier klimafreundlich

Blog | Die Herstellung von Bier ist ein anspruchsvoller Prozess. Für hundert Liter braucht es rund 30 kWh Wärmeenergie. Als der Ersatz des alten Öl-Heizkessels anstand, entschied sich die Brauerei für eine neue Lösung mit erneuerbarer Energie. Dank einer gut durchdachten Planung und Fördergeldern aus dem EZS-Förderprogramm "Klimaprämie", das die Stiftung KliK finanziert, gelang der Wechsel reibungslos.