Um die Wirkung noch stärker zu erhöhen und die Reichweite zu vergrössern, wurde das KliK-Portfolio bei elektrischen Fahrzeugen erweitert. Neu fördert das Programm «E-Baufahrzeuge» nicht nur batterieelektrisch betriebene Bagger und Lader, sondern auch E-Dumper sowie kabelbetriebene E-Bagger in der Schweiz.

Mit Beitragsrechner Förderung berechnen
Die Förderung beträgt CHF 200.- pro reduzierte Tonne CO2 und wird in Form eines Investitionsbeitrags und eines jährlichen Betriebsbeitrags ausgezahlt. Der effektive Förderbeitrag variiert abhängig von Fahrzeugtyp, Betriebsgewicht und Stromverbrauch und kann im Online-Beitragsrechner selbst berechnet werden:

Erfahren Sie mehr über die Teilnahmebedingungen

Förderbeispiel: CHF 9’800.- bei 5 Tonnen
Insgesamt gilt: Je mehr die Maschine im Einsatz ist, desto höher die Förderung . Bei einem E-Bagger von 5 Tonnen und einem jährlichen Einsatz von 450 Betriebsstunden, beträgt der voraussichtliche Förderbeitrag beispielsweise CHF 5'600. Bei einem E-Dumper von 3 Tonnen und einer jährlichen Einsatzdauer von 450 Stunden beträgt der Förderbeitrag CHF 4’200. Knapp zwei Drittel davon werden als Investitionsbeitrag nach Inbetriebnahme ausbezahlt.

Anmeldung vor Kaufentscheid

Teilnahmeberechtigt sind in der Schweiz ansässige Unternehmen, welche den Kauf von elektrischen Baufahrzeugen zum Einsatz in der Schweiz planen. Wichtig ist, dass die Anmeldung am Programm vor dem Kaufentscheid bzw. vor der Bestellung der Fahrzeuge erfolgt. Auch der Kauf von E-Baufahrzeugen zur Vermietung ist förderbar.

Der Teilnahmeprozess wird digitalisiert

Ein Login auf baufahrzeuge.klik.ch soll künftig den Anmeldeprozess vereinfachen und beschleunigen: Dokumente können so digital eingereicht und hinterlegt werden. Zurzeit findet die Anmeldung via E-Mail an baufahrzeuge@klik.ch statt.

E-Bagger, E-Lader & E-Dumper vermieten

Auch der Kauf von E-Baufahrzeugen zur Vermietung ist förderbar.