Unternehmen

Klimafreundliche Kälte

Modul 2

Klimafreundliche Kleinanlagen

KliK

Programm

Dieses Programm richtet sich an
Programmteilnehmer

Download

Programmbetreuung

Simultec AG
+41 44 563 86 28
E-Mail

Verantwortlich bei KliK

Darja Aepli
Leiterin Inland

Programmbeschrieb

Das Programm fördert den Bau kleiner Kälteanlagen mit klimafreundlichem Kältemittel.

Unter der Leistungsgrenze der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) bestehen keine Einschränkungen zum Einsatz von Kälteanlagen mit klimaschädlichen HFKW-Kältemitteln. Trotz der vorhandenen klimafreundlichen Alternativen sind kleine HFKW-Anlagen, bspw. in Tankstellenshops oder Discountern, daher nach wie vor weit verbreitet.

Warum am Programm Klimafreundliche Kleinanlagen teilnehmen?

  • Attraktive Förderbeiträge

  • Hohe Energieeffizienz

  • Geringeres Störungsrisiko

  • Klima-Vorreiter werden

Teilnahmebedingungen: Was wird gefördert?

Kleinanlagen, die einem der folgenden Typen entsprechen, profitieren von einem stark vereinfachten Anmeldeverfahren. Abweichende Ausführungen (Typ d) werden im Einzelfall geprüft.

Typ a

CO₂-Kälteanlage, vorwiegend für Kühlmöbel

CO2-Kälteanlage in kleinem Verkaufslokal mit maximal 30 Laufmetern Kühlmöbel (TK und PK)


Andere Kälteabnehmer (z.B. Kühlräume) spielen eine untergeordnete Rolle

Q0 TK ≤ 8 KW

Typ b

CO₂-Kombianlage Kühlung/Klimatisierung

CO2-Kälteanlage in kleinem Verkaufslokal mit Kombination von Kühlmöbeln und Klimatisierung (z.B. CO2-Conveni-Pack)
Q0 TK ≤ 8 KW

Angeschlossen an die CO2-Anlage sind:

  • Raumklimatisierung über Klimakassetten,

  • TK-Zelle (maximal 12 m2) und/oder zusätzliche TK-Möbel (maximal 2,5 Laufmeter).

  • PK-Kühlmöbel und/oder PK-Zelle

Typ c

CO₂-Kombianlage Kühlmöbel/Kühlräume

CO2-Kälteanlage in kleinem Verkaufslokal mit Kombination von Kühlmöbeln und Kühlzellen

Angeschlossen an die CO2-Anlage sind:

  • PK-Zelle (maximal 20 m2 Fläche), mit "Backloader" und/oder kombiniert mit zusätzlichen PK-Möbeln (maximal 15 Laufmeter)

  • TK-Zelle (maximal 12 m2) und/oder zusätzliche TK-Möbel (maximal 2,5 Laufmeter)

  • Oder Nachweis, dass Q0 TK ≤ 8 KW

1

Beitragsrechner: Wie wird gefördert?

Mit unserem Beitragsrechner können Sie den zu erwartenden individuellen Förderbeitrag selbst ermitteln. Bitte beachten Sie, dass das Resultat der Berechnung nicht verbindlich ist und keine Zusage darstellt. Der definitive Förderbeitrag wird Ihnen von der Stiftung KliK bei Teilnahme am Programm mitgeteilt.

Berechnen
Klimafreundliche Kälte
Fördermodule Fördermassnahme für*:
Anlagentyp auswählen*:
Beitragsrechner auswählen

|

Klimafreundliche Kälte

zurück zur Auswahl

Förderverfahren: Von der Teilnahme zum Förderbeitrag

Erfahren Sie, wie Sie am Förderprogramm teilnehmen können.

Um am Programm teilzunehmen, muss vor der Bestellung bzw. der Auftragsvergabe an die ausführende Kältefirma eine Anmeldung bzw. ein Antrag über das Online-Portal eingereicht werden.

  • Typ a, b, c: Die Teilnahme erfordert die Anmeldung des Projekts vor der Bestellung bzw. der Auftragsvergabe. Hierzu sind nur wenige Angaben erforderlich. Ein Antrag ist nicht notwendig. Nach positiver Prüfung der Anmeldung erhalten Sie von der Stiftung KliK eine Anmeldebestätigung, die die Höhe der Förderbeiträge und die Modalitäten ihrer Auszahlung festhält und den Vertragsabschluss dokumentiert.

  • Typ d: Die Teilnahme erfordert die Einreichung eines Antrags. Eine vorherige Anmeldung kann optional erfolgen, wenn nicht alle Nachweise für den vollständigen Antrag rechtzeitig vorliegen; diese ersetzt den Antrag aber nicht. Bei vorheriger Anmeldung muss der Antrag vor der Bestellung bzw. der Auftragsvergabe an die ausführende Kältefirma eingereicht werden, ansonsten vor Realisierung des Projekts. Nach positiver Antragsprüfung erhalten Sie von der Stiftung KliK eine Bestätigung sowie einen Teilnahmevertrag per Post. Der Vertrag hält die Höhe der Förderbeiträge und die Modalitäten ihrer Auszahlung fest. Zudem bestimmt er die Pflichten des Programmteilnehmers, insbesondere zur Erfassung und Mitteilung von Daten.

Der Vertrag hat eine Laufzeit bis Ende 2030.

Die Projektdokumentation umfasst die folgenden Nachweise für die Projektumsetzung, welche innert 90 Tagen nach der Projektumsetzung über das Online-Portal eingereicht werden müssen:

  • Auftragserteilung

  • Kälteleistung (NK und TK)

  • Situationsplan Neuanlage

  • Inbetriebnahme

  • Klimakassetten mit CO₂

  • Bei Typ c: Nachweis Backloader / zusätzliche PK-Möbel

Bei abweichenden Ausführungen (Typ d) sind zusätzliche Angaben und Nachweise erforderlich (z.B. Offerte einer Alternativanlage mit HFKW-Kältemittel, Foto Neuanlage, Beleg der Investitionskosten).

Die Auszahlung des Förderbeitrags erfolgt im Anschluss an die Projektdokumentation. Der Teilnehmer erhält bei positiver Prüfung einen Bescheid über die Auszahlung.


Programm Klimafreundliche Kleinanlagen

Anmelden

Melden Sie sich jetzt bei der Stiftung KliK für das Programm Klimafreundliche Kleinanlagen an!

Zur Anmeldung
Kennzahlen zum Programm

Kennzahlen

Programm Nummer BAFU

0140

Programmstandort

ganze Schweiz

Emissionsreduktionsmenge (in Tonnen CO₂e)

Erwartet bis 2030: 11'100

Inbetriebnahme

19.01.2016

Dokumente zum Programm Klimafreundliche Kälte Modul 2

31/05/2024

Wegleitung Kälte Modul 2

28/04/2025

Mustervertrag Klimafreundliche Kälte

25/02/2025

Liste der Teilnehmer

Hier finden Sie die Liste der Teilnehmer am Programm Klimafreundliche Kälte

Haben Sie noch Fragen zum Programm Klimafreundliche Kleinanlagen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir geben Ihnen gerne Auskunft.

Darja Aepli
Leiterin Inland

Kontaktanfrage

Für welches unserer Programme interessieren Sie sich (Mehrfachauswahl möglich)?
Geschlecht
Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Plattform Unternehmen

Alle Programme im Bereich Unternehmen kennenlernen

Mehr erfahren